top of page

Komplimente mit einem schlechten Gewissen annehmen? Warum dich das von deiner Erfüllung abhält

Aktualisiert: 17. Jan.


Kannst du Komplimente selbstbewusst und ohne schlechtes Gewissen annehmen, ohne dass du es zurückgeben willst? Oder sagst du "Ach das war doch nix. Du kannst das besser?"


Wie wir dort reagieren, hat auch sehr viele Parallelen dazu, ob wir erfüllt leben und wie sehr wir bereit sind, unsere Herzenwünsche zu empfangen. Denn wenn wir sofort etwas zurück geben möchten und auch noch ein schlechtes Gewissen dabei haben, blockiert uns das stark in unserer Entwicklung für echte Glücksgefühle und vor allem auch in Bezug zu unserem Selbstvertrauen. Dies gilt nicht nur bei Komplimenten, sondern auch bei Geschenken.


Wenn wir voller Stolz etwas Schönes annehmen können, signalisieren wir dem Universum nämlich gleichzeitig, dass wir es verdient haben, tolle Dinge in unser Leben zu ziehen.


Warum ist es denn so schwierig, ein Geschenk oder Kompliment wirklich annehmen zu können?

Weil ein Geschenk uns automatisch ins Scheinwerferlicht führt und alles auf den eigenen Selbstwert richtet. Wenn man ein Geschenk erhält, so wird der Wert der Geste sofort mit dem Selbstwert gleichgesetzt und vor allem können Gedanken hochkommen, dass wir ja nichts dafür getan haben, was eben dieses schlechte Gewissen hochbringen kann.


Ich glaube viele von uns kennen das sehr gut. Nur die wenigsten können solche wertschätzenden Geschenke oder Komplimente wirklich komplett ohne Scham oder Unwohlsein annehmen. Achte dich mal, wenn du jemandem ein Kompliment oder Geschenk machst, was für Antworten du erhältst. Vielleicht solche:

"Ach nee, das hab ich doch gar nicht verdient. Hör doch auf ich kann das nicht annehmen."


"Ach, das war doch nicht der Rede wert, das war jetzt nichts Besonderes".

"Nein hör doch auf, ich sehe schrecklich aus, aber danke!"

"Das sagst du nur, damit ich eine Freude habe".

Oftmals ist es auch so, dass wir das Thema wechseln und das Licht auf den anderen werfen: "Nein DU siehst gut aus!" oder ein "danke gleichfalls" oder man ist sofort wider damit beschäftigt, was man dieser Person zurück geben könnte, damit man kein schlechtes Gefühl hat.


Kann es sein, dass wir ganz tief in uns drin glauben, dass wir es nicht verdient haben, es nicht wert sind und dass wir hart für etwas kämpfen müssen, um etwas Schönes zu erhalten?

Mit diesem Glauben können schnell mal Schuldgefühle und Selbstzweifel aufkommen. Diese halten uns auf Trab und schliesslich wollen wir doch nicht unhöflich oder frech wirken. Durch dieses Verhalten jedoch kann ein zwischenmenschlicher Glücksfluss nicht in Gang gesetzt werden, den ein Geschenk eines Menschen wirklich auslösen möchte. Man erhält das Geschenk und schon ist man damit beschäftigt, sich auszumalen, was man zurück schenkt. Das erzeugt Stressgefühle und ist überhaupt nicht der Sinn eines Geschenks.

Komplimente und Geschenke wirklich annehmen zu lernen, ist eine grosse Lebensaufgabe für jeden Menschen und hat ganz viel damit zu tun, wahre Erfüllung und Glück zu erlangen. Das schlechte Gewissen erzeugt jedoch einen inneren Druck und wir kämpfen gegen das schöne Gefühl, welches im Grunde genommen da ist. Denn wir freuen uns ganz fest über das Geschenk oder Kompliment, erlauben es uns aber nicht, uns dafür zu öffnen und es zu geniessen. Das führt dazu, dass wir uns für das Schöne im Leben verschliessen.



Folgende Fragen können dir weiterhelfen, um tiefer zu blicken:


Woher hast du dir das aufgeschnappt?
Wie war zB. deine Schulzeit? Was war vorgefallen, wenn du eine gute Note gemacht hast? Wurdest du als Streber/in bezeichnet und ausgelacht?
Wurden dann diejenigen, die nix drauf hatten, gesehen und auf ein Podest gestellt, weil sie eine grosse Klappe hatten und "cool" waren?

Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit. Das war für mich echt der Horror und musste mich immer herunterhauen lassen von Möchtegern-Coolen. Leider speichern wir uns aus der Schulzeit viele Prägungen ab, die uns lange begleiten, bis wir sie und all die Emotionen von damals anerkennen.


Wenn du das auch so erlebt hast, dann hast du schon mal ein grosses Muster, mit dem du Frieden schliessen darfst :-)


Jedesmal wenn ich beschenkt werde oder ein Kompliment erhalte, darf ich mich darauf achten, dass ich nicht wieder ins alte Muster falle und etwas zurück schenken möchte oder bei einem Kompliment nicht gleich sage "danke gleichfalls". Ich darf mich daran erinnern, dass ich das Geschenk vollkommen verdient habe und ich mich daran erfreuen darf. Wenn du das wahrhaftig von innen heraus glaubst, dass du das auch verdienst und dich selbst wertschätzt, dann erzeugst du eine unglaubliche Kraft aus dir heraus, dass du noch mehr schöne Dinge in dein Leben ziehst, die dich noch mehr erfreuen.


Wenn du erkennst, was für eine wertvolle und wertschätzende Person du bist, dann strahlst du das nach Aussen aus und erlaubst dir wahrhaftig, dass du Schönes verdient hast. In dieser Energie bist du ein Magnet für Fülle und Freude.

Meine Definition von einem Geschenk ist es, Liebe und Freude damit zu verschenken. Für mich ist es das Schönste, wenn ich jemandem ein Geschenk oder Kompliment machen darf, das von Herzen kommt und das Funkeln und die Freude in den Augen der beschenkten Person sehen darf. Das gibt mir Glücksgefühle! Schenke aus Freude und erwarte nichts zurück. So wirst du sogar noch mehr beschenkt (auch wenn es vielleicht nicht von dieser Person ist, die du beschenkst, was völlig egal ist). Das ist der Energiekreislauf, der somit im Fluss bleibt.


Verinnerliche dir diesen Satz:

Wenn ich beschenkt werde, ist es NICHT meine Aufgabe zurück zu schenken, sonst wäre es ja kein Geschenk mehr, sondern ein Tauschgeschäft. :)

Indem man lernt, sich selbst wirklich anzunehmen, erwirbt man auch die Fähigkeit, Geschenke von anderen vollkommen anzunehmen und es sich auch von tiefsten Herzen zu erlauben. Erst dann kann man auch wirklich aus vollem Herzen über längere Zeit selbst viele andere Menschen beschenken. Anders ist das nicht möglich, wenn man in einem inneren Konflikt der Anerkennung, die man bekommt, steckt.

Ich möchte dir mit diesem Artikel ans Herzen legen, dass du dich ab jetzt jedes Mal, wenn du ein Geschenk oder ein Kompliment erhältst, daran erinnerst, einfach mal NUR dankbar zu sein dafür und dich daran zu erfreuen. Auch wenn Gefühle aufkommen, nimm sie einfach an. Diese Gefühle sind uralt und brauchst du jetzt nicht mehr!


Erfreue dich daran und gib diese Freude an möglichst viele Menschen weiter, damit etwas mehr Freude und Glück um die Welt geht :)

Und denk daran: Wer dir etwas schenkt und von dir einen Ausgleich erwartet, der hat dir nichts geschenkt, sondern wollte lediglich einen Handel mit dir eingehen, so quasi "wie ich dir, so du mir.." Ist ja nichts Schlimmes, aber dies hat überhaupt nichts mit einem richtigen Geschenk, das von Herzen kommt, zu tun.

Ich wünsche dir nun alles Liebe und viel Freude mit der Übung. Du verdienst jedes Geschenk, denn du bist selber ein Geschenk für die Welt <3



MEIN HERZENSPRODUKT FÜR DICH, DAS DIR DABEI HILFT, TIEFER IN DIESE THEMEN EINZUTAUCHEN UND DEINE WÜNSCHE IN LEICHTIGKEIT ZU EMPFANGEN:

als Buch oder eBook bestellen (inkl. weiterführenden Tools für deine innere Arbeit):


INFOS & BESTELLUNG



Du möchtest die Inhalte in einer 2 monatigen, virtuellen Begleitung und tiefgehenden, geführten Sessions integrieren und in deine Kraft kommen? Dazu lade ich dich herzlich in den Shine your Life Kurs ein:


INFOS & ANMELDUNG




#Geschenkeannehmen #Selbstwert #Selbstbewusstsein #Energiearbeit #Komplimenteannehmen #Glücksgefühle #Freude #Erfüllung

bottom of page